„Was kostet der Führerschein? Wir klären auf.“
Fahrstunden, Prüfungen, Anmeldung – was kostet der Führerschein wirklich? Wir geben dir einen…
WeiterlesenDie Kosten für den Führerschein sind nicht für alle gleich – sie hängen von deinem Wohnort, deiner Fahrschule und deiner eigenen Lernkurve ab. Aber es gibt Richtwerte, an denen du dich orientieren kannst. Und vor allem: Möglichkeiten, wie du die Ausgaben gut im Griff behältst.
Je nach Region und Fahrschule kostet ein Führerschein der Klasse B zwischen 2.000 und 3.500 Euro. Enthalten sind meist Grundgebühr, Theorieunterricht, Fahrstunden und Prüfungsgebühren. Zusatzkosten entstehen oft durch Wiederholungen, Nachtfahrten oder Sonderfahrten. Tipp: Lass dir von der Fahrschule eine Beispielrechnung geben – so erkennst du, welche Leistungen enthalten sind und was eventuell noch dazukommt.
Wer gut vorbereitet startet, spart am Ende bares Geld. Wenn du die Theorie gründlich lernst und regelmäßig fährst, brauchst du weniger Stunden. Auch flexible Pakete oder Kombi-Angebote (z. B. mit Erste-Hilfe-Kurs) können sich lohnen. Praktisch: Manche Fahrschulen bieten günstigere Zeiten am Vormittag oder empfehlen Sammelanmeldungen mit Freund:innen. Frag gezielt nach, oft lassen sich so ein paar Hundert Euro sparen.
Nicht jede:r kann den Führerschein auf einmal zahlen – und das ist okay. Es gibt Förderungen über Jobcenter, Bildungsgutscheine oder auch Ratenzahlungen direkt bei der Fahrschule. Manche Banken bieten spezielle Führerschein-Kredite an. Wichtig: Sprich offen mit der Fahrschule, viele haben Erfahrung mit Finanzierungslösungen. Und informier dich bei deiner Kommune – besonders junge Menschen oder Auszubildende bekommen manchmal Unterstützung.