Alles zum Führerscheinstart

Theorie- & Praxisprüfung: So bestehst du sicher

Was erwartet dich bei der Führerscheinprüfung? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie die Theorie- und Praxisprüfung ablaufen – und wie du dich clever vorbereitest.

Theorie- und Praxisprüfung im Überblick

Keine Nachrichten verfügbar.

Wie läuft die Theorieprüfung ab?

Dein erster großer Meilenstein

Die Theorieprüfung ist der erste große Schritt auf deinem Weg zum Führerschein. In einem digitalen Test am PC musst du Fragen rund um Verkehrsregeln, Verkehrszeichen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr beantworten. Du hast 30 Multiple-Choice-Fragen, und du darfst maximal 10 Fehlerpunkte machen – aber Vorsicht: Manche Fragen zählen sogar fünf Punkte! Die Prüfung findet meist in TÜV- oder DEKRA-Prüfstellen statt und dauert nur etwa 20–30 Minuten. Die Auswertung bekommst du direkt im Anschluss. Vorbereitung ist alles – besonders mit offiziellen Lernapps oder den Fragebögen deiner Fahrschule.

Was erwartet dich in der Praxisprüfung?

Fahren unter Beobachtung – aber ohne Panik

In der praktischen Prüfung geht’s raus auf die Straße – mit Fahrlehrer und Prüfer. Die Fahrt dauert meist rund 45 Minuten. Währenddessen musst du zeigen, dass du sicher und verantwortungsbewusst fahren kannst. Dazu gehören Grundfahraufgaben wie Einparken, Wenden oder eine Gefahrenbremsung. Du bekommst klare Ansagen vom Prüfer – etwa „Bitte fahren Sie an der nächsten Kreuzung rechts“ – und solltest diese ruhig, konzentriert und selbstbewusst umsetzen. Fehler sind menschlich – entscheidend ist, wie du insgesamt mit der Verkehrssituation umgehst.

Wie kannst du dich am besten vorbereiten?

Mit System und Routine zum Erfolg

Für die Theorie lohnt es sich, regelmäßig zu lernen – am besten in kurzen Einheiten über mehrere Wochen. Viele Apps bieten Prüfungs-Simulationen, die dir Sicherheit geben. Frag auch deine Fahrlehrerin oder deinen Fahrlehrer nach Tipps oder Schwerpunkten. In der Praxis hilft: möglichst viele Fahrstunden in unterschiedlichen Situationen, also Stadt, Landstraße, Autobahn, Dämmerung oder Regen. Versuche außerdem, Prüfungsfahrten zu simulieren: Lass dir von deinem Fahrlehrer keine Hilfestellung geben – so merkst du, wie du auf dich allein gestellt zurechtkommst.

Theorie oder Praxis durchgefallen – was nun?

Kein Weltuntergang – das passiert vielen

Nicht jeder besteht beim ersten Anlauf – und das ist völlig okay! Wenn du durchfällst, bekommst du vom Prüfer eine Rückmeldung, woran es lag. Danach heißt es: Ruhe bewahren, weiter üben, neue Prüfung buchen. Zwischen zwei Versuchen musst du 14 Tage warten. Nutze die Zeit, um gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten – vielleicht mit ein paar extra Fahrstunden oder zusätzlichem Theorie-Training. Viele Fahrschulen bieten auch gezielte Vorbereitungskurse für Wiederholer an. Wichtig: Nicht aufgeben – du schaffst das beim nächsten Mal!

Was kosten Theorie- und Praxisprüfung?

Einmalige Gebühren – aber nicht ganz günstig

Die Prüfungskosten variieren leicht je nach Region, liegen aber ungefähr bei:

  • Theorieprüfung: ca. 23–25 €
  • Praxisprüfung Klasse B: ca. 120–130 €
    Hinzu kommen evtl. Gebühren der Fahrschule für Anmeldung, Betreuung und Prüfungsbegleitung. Wer durchfällt, muss die Prüfungsgebühr erneut zahlen. Es lohnt sich also, gut vorbereitet anzutreten – nicht nur aus Nervengründen, sondern auch finanziell.

Dein Weg zum Bestehen – zusammengefasst

Tipps für Theorie & Praxis auf einen Blick
  • Frühzeitig mit dem Lernen beginnen
  • Lernapp oder Prüfungsbögen regelmäßig nutzen
  • Fahrstunden bewusst mitnehmen – auch bei schwierigen Bedingungen
  • Fehler analysieren & gezielt verbessern
  • Keine Angst vor der Prüfung – du bist nicht allein!

So bestehst du sicher