Alles zum Führerscheinstart

Welchen Führerschein brauche ich eigentlich?

Du willst endlich loslegen – aber welchen Führerschein brauchst du eigentlich? Ob Auto, Roller oder Motorrad: Wir zeigen dir die Unterschiede und helfen dir, die passende Führerscheinklasse für dich zu finden.

Führerscheinklassen - Welchen Führerschein…

Du willst den Führerschein machen – super! Doch bevor es losgeht, solltest du wissen, welche Führerscheinklasse überhaupt zu dir passt. Denn es gibt nicht nur den „normalen Autoführerschein“ – sondern auch viele weitere Klassen mit kleinen, aber wichtigen Unterschieden. Keine Sorge: Wir erklären dir das Ganze einfach und ohne komplizierten Behördenkram. damit deine Frage beantwortet wird: Welchen Führerschein brauche ich eigentlich?

Führerschein Klasse B – Der Klassiker für Autos

Die Klasse B ist der Standard-Führerschein für Autos und Kleintransporter. Damit darfst du Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht fahren – das sind normale PKWs, Kombis oder kleine Transporter.
Einen Anhänger bis 750 kg darfst du übrigens auch ohne Zusatzprüfung ziehen. Wenn der Anhänger schwerer ist, brauchst du meistens den BE.

Typische Beispiele:

  • dein erster eigener PKW
  • Familienauto
  • kleiner Transporter beim Umzug

💡 Gut zu wissen:
Mit Klasse B kannst du auch Kleinkrafträder bis 50 ccm fahren – das gilt als Mofa-Regel.

Führerschein Klasse BE – Für Anhänger und Pferdetrailer

Wenn du öfter mit größeren Anhängern unterwegs bist, brauchst du die Klasse BE.
Damit darfst du Anhänger ziehen, die schwerer als 750 kg sind, solange das Zugfahrzeug weiterhin Klasse B entspricht.

Das ist besonders wichtig für:

  • Pferdeanhänger
  • Wohnwagen
  • schwere Bootsanhänger

💡 Tipp:
BE ist keine komplett neue Ausbildung – meistens machst du nur ein paar Fahrstunden und eine Prüfung für das Rückwärtsfahren & Ankuppeln.

Führerschein Klasse A1, A2 und A – Motorradführerscheine

Für Motorräder gibt es gleich drei Klassen. Sie bauen aufeinander auf:

  • Klasse A1: ab 16 Jahren, bis 125 ccm und max. 15 PS
  • Klasse A2: ab 18 Jahren, bis 48 PS
  • Klasse A: ab 24 Jahren (oder 20, wenn du schon A2 hast)

So kannst du Schritt für Schritt vom Roller bis zur großen Maschine aufsteigen.

Typische Fragen:

  • Willst du nur einen Roller oder eine 125er? Dann reicht A1.
  • Willst du später auf ein großes Motorrad umsteigen? Dann kannst du direkt A2 machen und später auf A upgraden.

Führerschein Klasse AM – Für Roller & Mopeds

Die Klasse AM ist der Einstieg für Roller, Mopeds & kleine Mopeds bis 50 ccm und max. 45 km/h.
Du kannst sie schon mit 15 oder 16 Jahren machen (je nach Bundesland).

Perfekt, wenn du:

  • mobil sein willst, bevor du Auto fahren darfst
  • zur Schule oder Ausbildung pendelst
  • Sprit sparen willst

Führerschein Klasse C & CE – Für LKWs und schwere Transporte

Wenn du später beruflich fahren willst, z. B. als LKW-Fahrer, brauchst du die Klassen C (LKW bis 7,5 t oder mehr) und CE (für Anhänger am LKW).

Das ist aber meistens erst interessant, wenn du eine Ausbildung in Spedition, Logistik oder Landwirtschaft machst.

Was ist jetzt der richtige Führerschein für dich?

Überlege dir zuerst: Was willst du fahren?

  • Für den Alltag & Job reicht oft Klasse B.
  • Wenn du Tiere transportierst oder einen Wohnwagen hast, ist BE sinnvoll.
  • Willst du nur einen Roller? Dann AM oder A1.
  • Und für alle, die das Motorradfahren lieben: A2 oder A.

👉 Wenn du noch unsicher bist, sprich am besten mit einer Fahrschule. Die können dich genau beraten, was für dich passt.

Finde die passende Fahrschule in deiner Nähe

Hast du dich entschieden, welchen Führerschein du machen willst? Dann such dir jetzt direkt eine Fahrschule in deiner Nähe.
Dort kannst du Preise vergleichen, Fragen stellen und bald schon deinen ersten Termin buchen.